Zurück zur Übersicht

Barrierefreiheit im Web: Verordnungen, Standards und Tests

Mann hält Brille vor die Kamera

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Warum Barrierefreiheit im Web wichtig ist

Barrierefreiheit im Web ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Menschen, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen, uneingeschränkt auf Informationen und Dienste im Internet zugreifen können. Die digitale Zugänglichkeit ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung, die durch verschiedene nationale und internationale Gesetze und Richtlinien festgelegt ist.

Wichtige Verordnungen und Standards zur Barrierefreiheit im Web

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Die WCAG, herausgegeben vom World Wide Web Consortium (W3C), sind der internationale Standard für die Barrierefreiheit von Webinhalten. Die aktuelle Version, WCAG 2.1, ist in drei Konformitätsstufen unterteilt:

  • A: Grundlegende Barrierefreiheit
  • AA: Mittlere Barrierefreiheit (weit verbreiteter Standard)
  • AAA: Höchste Barrierefreiheit

Diese Richtlinien decken Bereiche wie Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit von Webinhalten ab.

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)

Die BITV 2.0 regelt in Deutschland die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Sie verlangt die Einhaltung der WCAG 2.1 auf dem Konformitätsniveau AA und ist die Grundlage für die Barrierefreiheit im öffentlichen Sektor.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und erweitert die Anforderungen an die Barrierefreiheit im digitalen Bereich erheblich. Es setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act, EAA) in deutsches Recht um. Das BFSG verpflichtet private Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen von allgemeinem Interesse anbieten, diese barrierefrei zu gestalten. Zu den betroffenen Bereichen gehören unter anderem:

  • E-Commerce-Plattformen und digitale Vertriebswege
  • Bankdienstleistungen wie Online-Banking
  • Elektronische Kommunikationsdienste wie Webseiten und Apps von Telekommunikationsanbietern
  • Medienzugangsdienste (z. B. Online-Mediatheken)
  • E-Books und andere digitale Leseformate

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von deren Einschränkungen.

Europäische Norm EN 301 549

Diese Norm definiert die Anforderungen an die Barrierefreiheit von IKT-Produkten und -Dienstleistungen in Europa. Sie lehnt sich ebenfalls an die WCAG 2.1 an und stellt sicher, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

Inkrafttreten des BFSG im Jahr 2025: Was du wissen musst

Wen betrifft die neue Regelung?

Ab dem 28. Juni 2025 wird das BFSG für eine breite Palette von Unternehmen gelten, insbesondere für solche, die Dienstleistungen der Daseinsvorsorge und andere wesentliche Produkte und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören:

  • E-Commerce-Plattformen
  • Banken und Versicherungen
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Gesundheitsdienstleister
  • Anbieter von Medienzugangsdiensten
  • Bildungsanbieter

Diese Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Websites, mobilen Anwendungen und digitalen Produkte den Anforderungen der WCAG 2.1 auf Konformitätsniveau AA entsprechen.

Ausnahmen für Kleinstunternehmen

Das BFSG sieht jedoch Ausnahmen für Kleinstunternehmen vor, die weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 2 Millionen Euro haben. Diese Ausnahme gilt allgemein, es sei denn, das Unternehmen ist in kritischen Bereichen tätig.

Produkthersteller: Keine Ausnahme für bestimmte Sektoren

Die Ausnahme für Kleinstunternehmen gilt nicht für Produkthersteller in Sektoren, die als wesentlich für die Daseinsvorsorge oder von allgemeinem Interesse betrachtet werden. Dazu zählen Hersteller von medizinischen Geräten, Telekommunikationsausrüstung und anderen wesentlichen Produkten. Diese Unternehmen müssen die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen, unabhängig von ihrer Größe.

Der AXE-Test: Ein Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit

Wie funktioniert der AXE-Test?

Der AXE-Test ist ein automatisiertes Test-Tool, das den Quellcode einer Website analysiert und potenzielle Barrieren identifiziert. Das Tool basiert auf den WCAG-Richtlinien und kann verschiedene Kriterien prüfen, darunter Alternativtexte für Bilder, Tastatur-Navigation, Farbkontraste und die Struktur von Überschriften.

Einsatz von Scraper-Technologie für Barrierefreiheits-Audits

Unsere Herangehensweise zur Sicherstellung der Barrierefreiheit geht über die einfache Nutzung von Test-Tools hinaus. Wir setzen moderne Scraper-Technologie ein, um umfassende Barrierefreiheits-Audits für dich zu erstellen.

  • Scraper-Technologie: Unsere Scraper durchforsten systematisch Websites, um detaillierte Daten über die Struktur und den Inhalt zu sammeln. Diese Daten werden genutzt, um eine genaue Analyse der Barrierefreiheit durchzuführen.
  • Automatisierte Berichte: Die Ergebnisse unserer Audits werden in ausführlichen Berichten zusammengefasst, die nicht nur aufzeigen, welche Barrieren bestehen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung dieser Probleme geben.

Warum manuelle Tests unverzichtbar sind

Obwohl automatisierte Tools wie der AXE-Test und KI-gestützte Audits leistungsstark sind und eine große Anzahl von Barrierefreiheitsproblemen erkennen können, bleiben manuelle Tests unverzichtbar. Automatisierte Tests erfassen nur etwa 30-40% der möglichen Barrieren, da viele Aspekte der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit nur durch menschliches Urteilsvermögen bewertet werden können.

Manuelle Tests sind notwendig, um:

  • Interaktive Funktionen zu überprüfen: Bestimmte Barrieren, wie die Bedienbarkeit von Formularen, interaktiven Widgets oder komplexen Navigationsstrukturen, können nur durch menschliche Tester vollständig erfasst werden.
  • Die Benutzererfahrung zu bewerten: Subtile Designentscheidungen, die die Benutzererfahrung negativ beeinflussen könnten, werden oft nicht von automatisierten Tools erkannt. Ein menschlicher Tester kann beurteilen, ob die Nutzung einer Website intuitiv und einfach ist.
  • Spezifische Bedürfnisse von Nutzern mit Behinderungen zu verstehen: Tester mit Behinderungen können wertvolle Einblicke geben, die über die technische Barrierefreiheit hinausgehen. Sie können prüfen, wie gut die Website für reale Nutzer zugänglich ist.

Die Kombination aus automatisierten und manuellen Tests stellt sicher, dass deine Website nicht nur technisch barrierefrei ist, sondern auch tatsächlich für alle Nutzer zugänglich und benutzerfreundlich bleibt.

Automatische und ausführliche Barrierefreiheits-Tests für deine Webseite

Du kannst deine Website bei uns ganz einfach auf Barrierefreiheit testen lassen. Mit unserem automatischen Test kannst du deine URL eingeben und erhältst sofort einen Bericht über mögliche Barrieren, die mit Hilfe des AXE-Tests identifiziert werden. Dieser Test gibt dir einen schnellen Überblick und hilft dir, erste Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit zu ergreifen.

Für eine tiefere Analyse bieten wir dir auch ausführliche Barrierefreiheits-Audits an. Diese umfassenden Tests gehen über die automatisierten Prüfungen hinaus und kombinieren Scraper-Technologie mit manuellen Tests, um sicherzustellen, dass deine Website vollständig barrierefrei ist. 

Mehr Informationen und die Möglichkeit, deine URL vorab zu testen, findest du hier.

Fazit: Vorbereitung auf die erweiterten Barrierefreiheitsanforderungen

Die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine ethische Notwendigkeit. Die Erweiterung der Anforderungen durch das BFSG ab 2025 stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. 

Durch den Einsatz von Tools wie dem AXE-Test, unterstützt durch Scraper-Technologien und weiterführende manuelle Tests, kannst du sicherstellen, dass deine Website den geltenden Verordnungen und Standards entspricht. Auch wenn Kleinstunternehmen in vielen Fällen ausgenommen sind, solltest du langfristig an Barrierefreiheit denken, um deine Reichweite und Kundenzufriedenheit zu maximieren.

Dein Projekt

Du möchtest über dein Projekt sprechen oder hast Fragen zu unsere Leistungen? Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular, per Telefon oder direkt per Mail.

Termin online vereinbaren

Telefon:
0381 210 86 912

E-Mail:
mail@platzdorsch.de

Schreib uns